Roland Krawulsky
7., aktualisierte Auflage 06.2017
72 farbige und 2 SW-Abbildungen, 3 Grundrisse vom Lutherhof, der Stadtkirche St. Marien und der Schlosskirche, Fahrrad- und Wanderkartenausschnitt, Cityplan – auch für Smartphones
96 Seiten, Format 120 x 190 mm, cellophanierte Broschur mit 8-seitigem Umschlag
ISBN 978-3-936185-91-1
Preis 6,00 Euro
Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Wittenberg: Hier veröffentlichte Martin Luther einst sein Thesenpapier, heiratete Katharina von Bora, die Liebe seines Lebens und machte die Stadt zu seiner Wahlheimat. Erfahren Sie mehr über die Originalschauplätze, an denen Martin Luther und seine Mitstreiter Philipp Melanchthon und Lucas Cranach lebten und wirkten. Erkunden Sie darüber hinaus die Stadt auch abseits jener Spuren, die der Reformator hinterließ.
In zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren führt der Stadtführer Wittenberg mit detailreichen Beschreibungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über 70 aktuelle Fotos, darunter exklusive Luftaufnahmen, illustrieren die Texte eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details, die während der Rundgänge entdeckt werden können. Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundrisse vom Lutherhof mit Lutherhaus und Augusteum sowie von der Stadtkirche St. Marien und von der Schlosskirche, ein Detail-Plan vom Kirchhof sowie ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Adressen, dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten komplettieren den Stadtführer Wittenberg.
Außerdem werden Hinweise für Ausflüge in die Umgebung zum Beispiel ins Gartenreich Wörlitz gegeben, die mit dem Wander- und Fahrradkartenausschnitt im Umschlag auch sportlich-aktiv unternommen werden können.
Aus dem Inhalt:
Entdecker-Tour 1 „Vom Lutherhaus zur Schlosskirche“ – taucht tief ein in die Epoche der Reformation und trifft dabei auf große Namen, bedeutende Kunstwerke und imposante Gebäude.
Entdecker-Tour 2 „Tipps jenseits der historischen Meile“ – erkundet am erneuerten Arsenalplatz die Städtischen Sammlungen sowie im Grünen Gürtel Luthergarten und Tierpark.
Ausflüge – führen nur wenige hundert Meter entfernt zur Hundertwasser-Schule und nach Piesteritz, aber auch ins Wörlitzer Gartenreich, nach Coswig oder Kemberg.
Geschichte – Die Askanier bauten den Ort an der Elbe zum Herrschaftszentrum aus, Luther und Melanchthon zur Hochburg der Reformation. Wittenberg schrieb Weltgeschichte.
mit Informationen, Öffnungszeiten, Adressen, Telefonnummern und Kontakt-Infos
erleichtern die Orientierung in den Sehenswürdigkeiten. So finden Sie die Details.
inklusive Straßenverzeichnis. Der Stadtplan kann auch auf das Smartphone geladen werden.
im Maßstab 1 : 65 000 mit Fahrrad- und Wanderwegen für Ausflüge in die Umgebung.
Eine der weltweit größten und bedeutendsten Schriftensammlungen zur Reformationsgeschichte ist jetzt in Wittenberg eröffnet worden.
Mehr zur neuen Forschungsbibliothek in Wittenberg
Im Lutherhof in Wittenberg erinnert seit Anfang März ein Mahnmal an die Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“ anlässlich des evangelischen Kirchentages 1983.
Besichtigt werden kann in Wittenberg seit Sonnabend, dem 22. Oktober, das von Jadegar Asisi kreierte Reformationspanorama "Luther 1517".
Alle Luther-Orte finden Sie in unserem Luther-Reiseführer.
Darüber hinaus sind zu ausgewählten Luther-Orten in unserem Verlag Stadtführer erhältlich. Damit können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten abseits von Luthers Spuren erkunden.
Der Schmidt-Buch-Verlag Wernigerode ist ein typisches "Nachwende-Kind". Er wurde am 1. Juni 1990 durch das Journalisten-Ehepaar Marion und Thorsten Schmidt gegründet und seither von Ihnen als Familienbetrieb geführt.
Das Programm zeichnete sich schon sehr früh durch eine klare Struktur aus: In dem unabhängigen Harzer Verlagshaus erscheinen Stadt-, Reise- und Wanderführer sowie touristische Sachbücher für Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für die Region Harz wurden mehrere Bild-Text-Bände ediert. Außerdem vervollständigt ein umfangreiches kartografisches Programm für den Harz mit Wanderkarten, Fahrradkarten und Freizeitkarten das Verlagsangebot.
Für unsere Bücher beschäftigen wir engagierte und kompetente Autoren, die sich vor Ort auskennen und ihre Reiseführer regelmäßig aktualisieren. Die professionellen Fotos fertigen wir selbst.
So ist jedes Buch made vor Ort. Für Sie.
Bleiben Sie informiert. Besuchen Sie uns auf
FACEBOOK